Judo-Lexikon (Fachbegriffe)

An dieser Stelle haben wir mal einige Übersetzungen von japanischen Fachbegriffen zusammengetragen.
Für die Richtigkeit und Vollständigkeit können und wollen wir nicht garantieren.

  • Ai - gleich, zusammen
  • Ai yotsu - beide Kämpfer haben die gleiche Auslage
  • Ashi - Fuß, Bein
  • Ashi waza - Fuß-, Beintechniken
  • Barai - fegen, wischen
  • Basami - Schere
  • Dan - Meistergrad
  • De - hervorkommen, herauskommen
  • De ashi barai - Fußfegen
  • Do - Weg, Prinzip, Lehre
  • Dojo - Übungshalle
  • Dori - greifen, ergreifen
     
  • Ebi jime - Krebswürgen
  • Eri - Kragen
  • Gaeshi - Gegenangriff, Konter, zurückgeben
  • Gake - einhängen
  • Garami - beugen, verdrehen
  • Gari - sicheln
  • Gatame - fixieren, unbeweglich machen, Kontrollgriff
  • Geiko - Übung
  • Go - fünf
  • Goshi - Hüfte
  • Guruma - Rad
  • Gyaku - umgekehrt
  • Hadaka - frei
  • Hajime - Kämpft!, Zeichen zum Kampfbeginn
  • Hane - springen
  • Hansoku-make - Disqualifikation beim Wettkampf
  • Hara - Bauch, Zentrum des Menschen
  • Harai - fegen, wischen
  • Harai-goshi - Hüftfegen
  • Hidari - links
  • Hiji - Ellenbogen
  • Hikiwake - Unentschieden
  • Hikomi - ziehen und hineingehen
  • Hishigi - strecken, drehen
  • Hiza - Knie
  • Hiza-guruma - Knierad
  • Hon - Basis, Grund, Ursprung
  • Hon-kesa-gatame - Schärpen-Haltegriff
  • Ippon - voller Punkt, vorzeitiger Sieg
  • Ippon-seoi-nage - Punktschulterwurf
  • Jama - Berg
  • Jigo - Abwehr, Vertedigung
  • Jime - Würgen
  • Joseki - Ehrenplatz (Sitz der Götter)
  • Ju - nachgeben, sanft
  • Judo - sanfter Weg, der Weg nachzugeben ohne zu zerbrechen
  • Judogi - Judobekleidung
  • Judoka - Judokämpfer
  • Juji - kreuz, über kreuz
  • Juji-gatame - Kreuzhebel
  • Kaeshi - Gegenangriff, Auf den Rücken fallen
  • Kagato - Ferse, Fuß
  • Kake - Endphase des Wurfes
  • Kami - vom Kopf her
  • Kami shiho gatame - Kopfvierer
  • Kano, Dr. Jigoro - Begründer des modernen Judo
  • Kansetsu - Gelenk
  • Kansetsu-waza - Gruppe der Hebeltechniken
  • Kata - Form, Schulter
  • Kata ashi dori - ein Bein angreifen
  • Kata gatame - Schulterhaltegriff
  • Katame - fixieren, unbeweglich machen, Kontrollgriff
  • Keiko - Übung
  • Kenka - gegengleich, verschieden
  • Kesa - Schärpe
  • Kiai - Kampfschrei
  • Kimono - altjapanische Kleidung
  • Ko - klein
  • Ko soto gake - kleines Einhängen von außen
  • Ko uchi bari - kleines Fegen von innen
  • Ko uchi gari - kleine Innensichel
  • Kodakan - Judoinstitut in Tokio 
  • Komi - ziehen
  • Koshi - Hüfte
  • Koshi guruma - Hüftrad
  • Koshi waza - Hüfttechnik
  • Kubi - Hals
  • Kumi - nehmen, greifen
  • Kumi kata - Form des Greifen, Griffart
  • Kuzure - Variante
  • Kuzushi - Gleichgewichtsbrechen
  • Kyo - Gruppe
  • Kyu - Schülergrad
  • Ma - gerade
  • Mae - vorwärts, vorne
  • Maki - einrollen
  • Mata - Innenseite des Schenkels
  • Mate - Stop,Kampfunterbrechung
  • Me - Auge
  • Migi - rechts
  • Mokuso - Judositz, Konzentration
  • Morote - beidhändig
  • Mune - Brust, Oberkörper
  • Nage - Werfen, Wurf
  • Nage komi - Üben durch Werfen, Wurfübungen
  • Nage waza - Gruppe der Standtechniken
  • Ne - Boden
  • Ne waza - Form der Bodentechniken
  • O - groß
  • O goshi - großer Hüftwurf
  • O soto gari - große Außensichel
  • O soto otoshi - großer Außensturz
  • O uchi barai - großes Fegen von innen
  • O uchi gari - große Innensichel
  • Obi - Gürtel
  • Okuri - nach (-schicken)
  • Osae - Halten
  • Osae komi - Haltegriff
  • Oten - umkippen
  • Oten gatame - Rollbankhebel
  • Otoshi - Sturz
  • Ran - locker
  • Randori - Übungskampf, Kampfübung
  • Rei - verbeugen
  • Renshu - freies Lernen
  • Ryo - zwei, beide
  • Sankaku - Dreieck
  • Sasae - stoppen, halten
  • Sasae tsuri komi ashi - Hebezugfußhalten, Fußstopwurf
  • Sensei - Lehrer, Meister
  • Seoi - auf den Rücken nehmen; Schulter
  • Seoi otoshi - Rücken- oder Schulterwurf
  • Shiai - Wettkampf
  • Shiaijo - Wettkampfläche
  • Shiho - vier Punkte
  • Shime - Würgen
  • Shime waza - Gruppe der Würgegriffe
  • Sode - Ärmel
  • Sono mama - "Nicht bewegen"
  • Sore made - "Das ist alles" Kampf ist zu Ende
  • Soto - außen
  • Sukui - Bewegung des Schaufelns
  • Sumi - Ecke
  • Sutemi - Opfern, sich selber in Gefahr bringen
  • Sutemi waza - Gruppe der Selbstfalltechniken
  • Tachi - Stand, im Stehen, Grundstellung
  • Tachi waza - Standtechniken
  • Tai - Körper
  • Tai otoshi - Körpersturz
  • Tani - Tal
  • Tatami - Reisstrohmatte
  • Tate - von oben "reiten"
  • Tate shiho gatame - Reitvierer
  • Te - Hand
  • Te waza - Gruppe der Hand-, Arm- und Schultertechniken
  • Toketa - Haltegriff gelöst, zählt nicht mehr
  • Tokui - (besonders) gut, Lieblings-
  • Tomoe - Bogen
  • Tori - Angreifer, Werfer
  • Tsugi ashi - Nachstellschritt
  • Tsukuri - Eingang, Wurfansatz
  • Tsuri - angeln, Hebezug
  • Tsuri ashi - Gehen mit schleifenden Fußsohlen
  • Tsuri komi goshi - Hebezugwurf
  • Uchi - innen
  • Ude - Arm
  • Ude garami - Armbeugehebel
  • Uke - Verteidiger, der Fallende
  • Ukemi - Falltechnik
  • Uki - schweben
  • Ura - Rücken
  • Ushiro - rückwärts, nach hinten
  • Utsuri - Überwechsel
  • Wakare - sich trennen
  • Waki - Achselhöhle
  • Waza - Technik
  • Waza ari - halber Punkt
  • Yoko - von der Seite, seitlich
  • Yoko shio gatame - Seitvierer
  • Yoshi - "Weiterkämpfen"
  • Yuko - fast ein halber Punkt
  • Za - Sitz, Platz
  • Za rei - Verbeugung im Knien
  • Za zen - Konzentrationssitz
  • Zubon - Hose
Datenschutzerklärung
Gratis Homepage erstellen bei Beepworld
 
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!


<a href="http://www.beepworld.de/members23/gruenauer-judo-kids/alle_angebote.htm"> Angebote Judo Randori Leipzig-West e.V.</A> <a href="http://www.beepworld.de/members23/gruenauer-judo-kids/probetraining.htm"> Probetraining Judo Randori Leipzig-West e.V.</A> <a href="http://www.beepworld.de/members23/gruenauer-judo-kids/trainer.htm"> Trainer Judo Randori Leipzig-West e.V.</A> <a href="http://www.beepworld.de/members23/gruenauer-judo-kids/kontakt.htm"> Kontakt Judo Randori Leipzig-West e.V.</A> <a href="http://www.beepworld.de/members23/gruenauer-judo-kids/judobeiuns.htm"> Judo Randori Leipzig-West e.V.</A> <a href="http://www.beepworld.de/members23/gruenauer-judo-kids/trainer.htm"> Judo Randori Leipzig-West e.V.</A> <a href="http://www.beepworld.de/members23/gruenauer-judo-kids/link.htm"> Links Judo Randori Leipzig-West e.V.</A> <a href="http://www.beepworld.de/members23/gruenauer-judo-kids/impressum.htm"> Impressum Judo Randori Leipzig-West e.V.</A> <a href="http://www.beepworld.de/members23/gruenauer-judo-kids/verein.htm"> Verein Judo Randori Leipzig-West e.V.</A> <a href="http://www.beepworld.de/members23/gruenauer-judo-kids/kyupruefungen.htm"> Kyu Prüfungen Randori Leipzig-West e.V.</A> <a href="http://www.beepworld.de/members23/gruenauer-judo-kids/wettkaempfe.htm"> Wettkampfteilnahme Randori Leipzig-West e.V.</A>